Jeder macht Fehler beim Cannabisanbau. Lerne daraus und mach sie kein zweites mal 🙂
Hier sind die 7 größten Fehler, die du beim Cannabisanbau machen kannst.
1. Billig Erde aus dem Gartencenter verwenden
Dies ist ein sehr häufig auftretender Fehler. Die spezielle Balance an Nährstoffen, die Cannabispflanzen benötigen, ist in normaler Blumenerde für zwei Euro nur unzureichend vorhanden. Mängel und somit auch gelbe Blätter, sind meistens vorprogrammiert, wenn du nicht achtsam bist.
Informiere dich genaustens darüber, welche Nährstoffe deine Pflanzen während ihrer gesamten Lebensdauer benötigen. Damit stellst du sicher, die richtige Erde zu kaufen.
Die besten Erden für den Hanfanbau bekommst du in Hanfshops. Sie enthalten alle Nährstoffe für die ersten Wochen.
Vor allem bei Sämlingen und Stecklingen empfiehlt es sich eine spezielle Sämlingserde zu verwenden, da ihre Wurzeln noch recht empfindlich sind. Es ist nicht unbedingt notwendig, jedoch sollte man eine spezielle Sämlingserde dem Standard vorzuziehen.
2. Mit zu viel oder zu wenig Nahrung versorgen
Cannabispflanzen sind sehr empfindlich im Bezug auf Nährstoffe. Anfängern kann es leicht passieren ihre Liebsten zu Über- bzw. Unterversorgen. In so einem Fall stresst man unnötigerweise seine Pflanzen.
Versuch an den Blättern zu erkennen, wann deine Pflanzen Nährstoffe brauchen. Mit der Zeit wirst du ein Gefühl dafür entwickeln, was deine Pflanzen brauchen. Einfach aufmerksam beobachten!
3. Die Cannabispflanzen nicht durchspülen
Viele energische Anfänger leben in dem Glauben ihre Pflanzen bis zur Ernte düngen zu müssen, um einen hohen Ertrag zu erwirtschaften. Was sie dabei vollkommen vergessen ist: das Spülen!
Viele kennen das Spülen des Substrates nur im Zusammenhang mit einer Überdüngung.
Und sie liegen richtig. Den das Spülen ist eine geeignete Notfallmaßnahme in einem solchen Fall.
Es kann aber auch die Qualität und den Geschmack deiner Blüten entscheidend verbessern, wenn du spülst. Du wäschst nämlich überflüssige Nährstoffablagerungen aus dem Substrat.
Viele spülen die letzten 7 bis 10 Tage bis zum 3fache Volumen der Töpfe an reinen Wasser.
4. Licht zu hoch / niedrig hängen

Es ist sehr wichtig, dass du dein Licht in der richtigen Höhe platzierst.
Hängt dein Licht zu hoch, so bekommen deine Pflanzen nicht genug Licht um ihre Bedürfnisse zu stillen. Sie beginnen sich nach dem Licht zu strecken und es entstehen hohe Pflanzen mit großem Abstand zwischen den Nodien. Es sind dünne und schwache Pflanzen, welche an ihrem eigenen Gewicht oft einknicken, wenn sie Blüten tragen.
Hängt dein Licht zu niedrig, dann kann es zu einer Überhitzung in den Blattspitzen und Blüten kommen. Dies führt zu einem Verbrennen und Austrocknen der obersten Blätter und Knospen.
5. Zu früh oder zu spät ernten
Es ist sehr wichtig für den Ertrag und die Potenz, dass du den richtigen Erntezeitpunkt bestimmst!
Zu frühes Ernten führt zu weniger Ertrag und weniger potentes Endprodukt. Und sie zu spät zu ernten, führt zum Abbau von THC. Was bei CBD Blüten nicht schlecht sein muss 🙂
Den richtigen Erntezeitpunkt zu wählen kann einen riesigen Unterschied in der Qualität und der Wirkung ausmachen.
Ich empfehle dir ein Handmikroskop mit 40x bis 100x Vergrößerung. Damit kannst du die Trichome beobachten und den richtigen Erntezeitpunkt feststellen.
6. Überwässerung:
Ein typischer Fall von zu viel Liebe. Viele Anfänger denken, dass eine Überwässerung die Zugabe von zu viel Wasser ist. Das ist aber nur bedingt wahr. Ich kann meiner Pflanze soviel Wasser wie ich will geben, ohne eine Überwässerung herbei zu führen. Schließlich tritt beim Spülen ja auch keine Überwässerung ein.
Der entscheidende Faktor einer Überwässerung ist die Gießfrequenz.
Wenn du jeden Tag gießt, dann bleibt dein Substrat dauernass und führt zu einer Wurzelfäulnis.Diese lässt sich einfach verhindern in dem du das Substrat immer wieder antrocknen lässt.
Es macht einen großen Unterschied ob deine Wurzeln dauernass oder nur dauerfeucht sind.
7. Sicherheitsregeln ignorieren
Jaja, ich weiß. Sicherheitsaspekte, wie langweilig, aber die Sicherheit rund um deinen Zuchtraum ist ein extrem wichtiger Faktor. Immer wieder hört man Geschichten über Kabelbrände.
Du wirst Wärme, Wasser und Strom zusammen in einem kleinen Bereich haben. Es ist sehr wichtig, dass diese Sachen nicht in Kontakt kommen!
Sich zu vergewissern, dass man einen sicheren Aufbau hat, den Bereich sauber hält, die Kabel ordentlich verlegt und besonders vorsichtig bei der Bewässerung der Pflanzen usw. ist, wird den Unterschied ausmachen.
Liebe Grüße
Patrick 🙂