Die Beleuchtung ist eines der komplexesten Themen beim Cannabis Anbau. In diesem Beitrag verrate ich dir, so einfach wie möglich, welche Beleuchtungsarten für deinen Anbau sinnvoll sind.
Wozu braucht man überhaupt eine Beleuchtung?

3 wichtige Parameter für die Beleuchtung:
Die Lichtintensität:
Das Lichtspektrum:

Optimale Farbtemperatur für Cannabis:
- Aufzucht von Samen und Stecklingen: 9500K
- Wachstumsphase: 6500K
- Blütephase: 3500K
Die Photoperiode:
Lampenarten für den Cannabis Anbau:
Leuchtstoffröhren (LSR):

Werden hauptsächlich für die Aufzucht und Wachstumsphase verwendet, das sie kaum Wärme abstrahlen.
Es gibt jedoch auch Modelle die für die Blütephase geeignet sind.
Ein Abstand von 3-5cm zwischen Röhren und Pflanzen ist ausreichend.
Diese schlechte Tiefenwirkung ist ein Problem in der Blütephase, da bei größeren Pflanzen die unteren Blüten zu wenig Licht bekommen.
Vorteile
- Werden nicht heiß
- Niedrige Stromkosten
- Große Fläche kann ausgeleuchtet werden
- Günstiger Preis
- Gut geeignet für Aufzucht und Wachstumsphase
Nachteile
- Niedrige Leuchtkraft
- Sehr niedrige Tiefenwirkung
- Sind sehr lang
- Schlecht geeignet für die Blütephase
Energiesparlampen (ESL):
Sind vor allem für die Wachstumsphase geeignet.
Es gibt auch Ausführungen für die Blütephase.
ESL unterscheiden sich im Prinzip nur wenig von LSR.

Genau wie bei LSR ist die Tiefenwirkung sehr schlecht, oder noch schlechter aufgrund der Windungen. Der Einsatz eignet sich daher nicht besonders für die Blütephase.
Vorteile
- Werden kaum heiß
- Niedrige Stromkosten
- Vorschaltgerät bereits verbaut
- Gut geeignet für Aufzucht und Wachstumsphase
- Einfache Montage
Nachteile
- Durchschnittlicher Preis
- Sehr niedrige Leuchtkraft
- Schlecht geeignet für die Blütephase
- Sehr niedrige Tiefenwirkung
Entladungslampen – Metallhalogendampflampe (MHL) und Natriumdampflampe (NDL)

Metallhalogendampflampe (MHL)

Vorteile
- Hohe Leuchtkraft
- Sehr gute Tiefenwirkung
- Sehr gut für die Wachstumsphase
- Günstiger Anschaffungspreis
Nachteile
- Stromkosten etwas hoch
- Benötigen ein Vorschaltgerät
- Werden sehr heiß
Natriumdampflampe (NDL; engl. HPS):

Vorteile
- Hohe Leuchtkraft
- Sehr gute Tiefenwirkung
- Für Wachstums- und Blütephase geeignet
- Günstiger Anschaffungspreis
- Hohe Lebensdauer
Nachteile
- Stromkosten etwas hoch
- Benötigen ein Vorschaltgerät
- Werden heiß im Betrieb
LED-LAMPEN (LED):

Vorteile
- Für Aufzucht, Wuchs und Blüte geeignet
- Sehr einfacher Aufbau
- Sehr einfache Bedienung
- Sehr hohe Lebensdauer
- Sehr niedrige Stromkosten
- Sehr gutes Farbspektrum
- Sehr hohe Lichtausbeute
- Werden nur leicht heiß
Nachteile
- Sehr hoher Anschaffungspreis
- Viele minderwertige oder überteuere Panels auf dem Markt
Welche Lampen sind denn nun die besten für dich?
- Ist es dein erster Grow oder hast du schon etwas Erfahrung?
- Wie hoch ist dein Budget?
- Wieviele Pflanzen willst du anbauen?
- Wie hoch soll dein Stromverbrauch sein?
- Wie groß ist deine Growbox?
- Wie warm/kalt ist die Umgebung deiner Growbox?
- Wie stark ist dein Lüfter?
Damit dein Kopf vor lauter Überladung nicht explodiert, kannst du gerne ein Schnuppercoaching mit mir buchen. In 30min klären wir gemeinsam deine Fragen und wir finden genau das passende Setup für deine Situation.
Liebe Grüße
Patrick 🙂