Ansonsten riskierst du verkümmertes Wachstum, schlechte Blütenproduktion und im schlimmsten Fall tötest du deine Pflanzen damit!
WANN DU GIESSEN SOLLST
Es gibt viele Theorien über den besten Zeitpunkt für die Bewässerung. Manche gießen wenn das Licht angeht, andere erst bevor es sich abdreht. Lass dich davon nicht verwirren.
Deine Pflanzen benötigen Wasser um die Photosynthese umsetzen zu können. Ist kein Wasser vorhanden, wird die Photosyntheserate langsam weniger bis sie stoppt.
Permanente Trockenphasen werden Deinen Pflanzen schließlich dauerhaften Schaden zufügen, was zu verkümmertem Wuchs und schlechter Blütenproduktion führt.
Für viele Gärtner ist es deshalb die Regel morgens zu gießen bzw. wenn das Licht in deinem Zelt angeht. Damit stellst du sicher, dass ausreichend Wasser und Nährstoffe vorhanden sind.
Du würdest ja auch nicht ohne zu Essen zur Arbeit fahren, oder? 🙂
DIE PFLANZEN RICHTIG BEWÄSSERN
Idealerweise gießt du deine Pflanzen von unten, indem du eine Schale unter deinem Topf stellst und sie mit Wasser füllst. Die Wurzel werden das, was sie brauchen, über den Boden selbst nach oben saugen. Die Wurzeln sind so intelligent, dass sie nur soviel aufnehmen, wie sie brauchen. Kluge Natur! 🙂
Wenn nach 30min alles aufgesaugt wurde, dann gieße nach, um zu sehen ob noch mehr aufgenommen wird.
Ist noch Wasser übrig, dann entferne das überschüssige Wasser. Deine Pflanzen sind satt, well done 🙂
Ich verstehe es, wenn diese Art von Gießen für dich keine Option ist. Doch keine Sorge!
Bewässere dein Substrat einfach, indem du solange Wasser von oben hinzufügst, bis unten 10-20% der Gesamtmenge wieder abfließen.
Ist dein Substrat relativ trocken, dann empfiehlt es sich die gesamte Gießmenge auf 2-3x zu geben. Lass 10 Minuten Pause zwischen dem Gießen. Das hat den Vorteil, dass es beim zweiten Mal gießen sehr viel aufnahmefähiger ist und das Wasser nicht gleich durchläuft.

Anfangs kann es schwierig sein, bist du den Dreh raus hast.
Es hängt auch vom Entwicklungsstadium der Pflanzen ab wie viel Wasser sie brauchen. Du wirst merken, dass sie in der Blüte viel, viel mehr Wasser braucht als davor!
Als Faustregel:
3L Töpfe brauchen ca. 0,5 – 1L Wasser
6L Töpfe brauchen ca. 1 – 2L Wasser
11L Töpfe brauchen ca. 1,5L – 3L Wasser
Fang einfach an, kleine Mengen Wasser hinzuzufügen, bis unten Wasser abfließt und du denkst, dass die Pflanzen ausreichend bewässert wurden
Lass niemals mehr als 20% Wasser unten abfließen, sonst spülst du zu viele Nährstoffe aus dem Substrat raus.
WIE OFT SOLL ICH GIESSEN?
Die Gießfrequenz hängt von vielen verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Sorte, Entfernung vom Licht, Wachstumsphase, Blütephase ab.
Die einfachste Methode und auch die Gängigste, ist es alle 2-3 Tage, wie oben beschrieben zu gießen. Deine Erde sollte fast trocken sein, bevor du gießt.Wenn dein Substrat ständig nass ist, dann fördert es die Bildung von Schimmel und Wurzelsterben.
Am Besten kontrollierst du es, indem du deinen Finger in die Erde steckst und die Feuchtigkeit überprüfst. Ist deine Erde fast trocken, kannst du gießen. Ist sie hingegen nass/feucht, dann lass es sein.
Auch das Gewicht deiner Pflanzen ist ein aufschlussreicher Faktor, ob sie Wasser brauchen.
Hebe einfach jeden Topf an den du bewässern willst. Ist er noch schwer, dann brauchst du nichts zu gießen. Damit du das Gewicht von trocken und nass besser vergleichen kannst, hebe mal einen frisch gegossenen und danach einen eher trockeneren Topf auf!

Mein Lieblingtopf! Das Substrat trocknet darin gleichmäßig an! 🙂
DIE GEFAHREN DER ÜBERWÄSSERUNG
Die Wurzeln deiner Pflanzen brauchen neben Wasser, auch Sauerstoff um zu überleben. Viele Neulinge haben den Wunsch ihre Pflanzen best möglichst zu versorgen. Dieser Übereifer kann schnell zu einer Überwässerung führen. Sämlinge und junge Stecklinge sind am Anfälligsten für eine Überwässerung. Ältere Pflanzen kommen damit viel besser klar.

Diese Pflanze ist überwässert worden
Ist der Boden ständig nass und kein Sauerstoff verfügbar, sterben die Zellen in der Wurzel ab und kann auch deine Pflanze töten.
Dauernässe führt zu Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau, das alles deine Pflanzen tötet.
Zum Glück ist eine Überwässerung leicht zu erkennen. Die Pflanzen sehen aus als hätten sie zu wenig Wasser und lassen alle Blätter hängen, obwohl noch ausreichend Wasser in der Erde vorhanden ist.
Das einzige was du tun kannst, ist zu warten, bis das Substrat wieder trocken ist oder die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen. Entferne beim Umpflanzen die abgestorbenen Wurzeln!
Leider gibt es nur wenige Lösungen bei einer Überwässerung. Effektive Mikroorganismen und Wurzelstimulatoren können beim Aufbau neuer Wurzeln nach einer Überwässerung helfen.
Merke: Eine Überwässerung hängt nicht von der Gießmenge ab, sondern von der Gießfrequenz!
Beim Spülen gibst du auch eine Menge Wasser, ohne dabei eine Überwässerung hervorzurufen.
Im zu Frühen nachgießen liegt der Fehler. Ständige Nässe ist der Tod für die Wurzeln.
Überwässerung tritt erst nach mehrerem wiederholtem zu frühem Gießen auf!
Ich hoffe, dass ich dir einen guten Einblick in richtiges Gießen geben konnte.
Viele Menschen gießen aus Angst vor einer Überwässerung zu wenig. Andere geben ihren Pflanzen, durch ihren Übereifer, ständig zu viel Wasser. Finde die richtige Balance und gehe auf die Bedürfnisse deiner Pflanzen ein.
Natürlich müssen auch der pH-Wert und die Nährstoffe richtig vorhanden sein. Darauf gehe ich aber in einem anderen Beitrag genauer ein.
Liebe Grüße
Patrick 🙂