Nicht immer ist ein „Abhandensein“ für einen Mangel verantwortlich. Es gibt auch andere Gründe warum deine Pflanze Mangelerscheinungen aufweisen kann:
- falscher pH-Wert: Zu saurer Boden verhindert eine richtige Nährstoffaufnahme
- Überwässerung: Wenn überschüssiges Wasser nicht abfließen kann, hat die Pflanze Schwierigkeiten Nährstoffe aufzunehmen
- Stress: Manchmal kann Mangel entstehen, wenn die Pflanze Stress ausgesetzt ist. Beispiele: Umtopfen, Schädlinge, etc.
- Wurzelprobleme: Wenn auch selten, können Wurzelprobleme die Aufnahme blockieren, zb. Temperaturen unter 18°C im Wurzelbereich.
- Überschuss (eher selten): In sehr seltenen Fällen kann ein Mangel durch einen Überschuss eines andere Elementes ausgelöst werden.
- Tatsächlicher Mangel: Wenn alle vorherigen Ursachen ausgeschlossen werden können, fehlt der Pflanze tatsächlich ein Element und muss zugegeben werden
Worauf du beim Anbau achten musst und welche Symptome an den Pflanzen dir einen Nährstoffmangel signalisieren, ist hier nachzulesen. Oft ist es schwierig, zu erkennen, auf welchen Mangel verschiedene Symptome hinweisen, aber es gibt gute Indikatoren:
Stickstoffmangel
Cannabispflanzen, die nicht ausreichend Stickstoff erhalten, bleiben kleiner als erwartet, haben rötlich verfärbte Stängel und hellere Blätter als üblich. Die unteren Blätter vergilben zudem schnell, was sich nach oben fortsetzt.
Um diesem Mangel entgegenzuwirken, kann ein stickstoffhaltiger Dünger benutzt werden.

Phosphormangel

Wenn du an deinen Pflanzen rötliche Stile, verlangsamtes Wachstum und verkümmerte oder verformte Pflanzenformen erkennst, kann dies an Phosphormangel liegen. Die unteren Blätter nehmen ein dunkleres Grün an. Es kommt aber auch vor, dass sie gelb werden und abfallen.
Diesem Mangel kannst du Einhalt gebieten, indem du einen Dünger mit Phosphor einsetzt. Zwar kannst du damit die entstandenen Schäden nicht rückgängig machen. Aber die Pflanzen werden neu heranwachsen und keine Mangelerscheinungen mehr zeigen.
Kaliummangel

Wenn du an deinen Pflanzen bemerkst, dass sie ihre Blätter an den Enden einrollen, dass diese Blätter dann langsam absterben und dass deine Pflanzen ungewöhnlich lang gestreckt wirken, kann dies an einem Mangel an Kalium liegen. Oft hängt der Kaliummangel mit Mangel an Stickstoff und Phosphor zusammen.
Die Symptome sind ähnlich und überlappen sich oft. Als Lösung für das Problem des Kaliummangels kannst du entweder einen Dünger mit Kalium einsetzen oder die gesamte Anlage mit einer Lösung aus 50% Wasser und 50% einer ausgewogenen NPK-Lösung (NPK steht hierbei für Stickstoff, Phosphor, Kalium) spülen. Eine solche Spülung wirkt dem Mangel an allen drei Nährstoffen entgegen.
Magnesiummangel
Wenn deine Pflanzen einen Magnesiummangel aufweisen, kannst du dies daran erkennen, dass sich die ersten Symptome in der Mitte der Pflanze entwickeln und dann nach oben hin zu den neueren Blättern ausbreiten.
Die Symptome sind vergilbte Blätter und Blätter, die fast weißlich wirken, aber von dunkelgrünen Adern durchzogen sind. du behebst dieses Problem am besten, indem du eine zweiprozentige Bittersalzlösung täglich auf die Blätter sprühst.

Schwefelmangel
Einen Schwefelmangel erkennst du daran, dass vornehmlich die jungen Blätter gelb werden. Obwohl andere Mängel ebenfalls zu gelben Blättern führen können, ist ein Zeichen für vorliegenden Schwefelmangel, dass das Gelbwerden an der Basis der Blätter beginnt und sich in Richtung der Spitze vorarbeitet.
Zur Behandlung dieser Mangelerscheinung verwendest du am besten eine Mischung aus vier Litern Wasser und einem Esslöffel Magnesiumsulfat zur Düngung.

Kalziummangel
Deine Pflanzen benötigen auch Kalzium, um gut zu gedeihen. Einen Kalziummangel erkennst du daran, dass die Enden der Blätter braun werden oder dass sich an den älteren Blättern braune Stellen zeigen und dass die Erde sauer wird.
Das kannst du beheben, indem du direkt an den Blättern Flüssigdünger mit Kalzium aufträgst. Mische einen Teelöffel Dolomitenkalk mit einem Liter Wasser und träufle es direkt an den Ansatz der Blätter.

Eisenmangel

Eisenmangel zeigt sich durch blasse Blätter mit dunkelgrünen Maserungen. Eisenmangel wird oft falsch diagnostiziert, da er routinemäßig mit einem Kalzium- und Magnesiummangel verwechselt wird.
Eisenmangel wird sich zuerst im oberen Teil der Pflanze bemerkbar machen.
Besonders in den neuen, frischesten Trieben. Im Gegensatz dazu wird ein Magnesiummangel oftmals mit gelben Blättern im unteren bis mittleren Teil der Pflanze in Verbindung gebracht. Diesen Mangel kannst du beheben indem du direkt an den Blättern einen organischen Dünger mit Eisen anbringst.
Bormangel
Ein Mangel an Bor zeigt sich an jungen Blättern, die grau oder braun werden und absterben.
Mische einen Teelöffel Borsäure mit vier Litern Wasser und gieße die Pflanzen damit, bis sich die Erscheinung bessert. Wenn Pflanzen positive Reaktionen zeigen, wasche sie mit sauberem Wasser oder einer kommerziellen Cannabislösung aus und beginne wieder mit der normalen Nährstoffroutine.

Manganmangel

Hat deine Pflanze nicht ausreichend Mangan, zeigt sie gelbe und braune Stellen an den obersten Blättern, die nach und nach absterben. Das Gilben wird außerdem zwischen den Adern der Blätter auftreten. Die Adern selbst werden grün bleiben. Zudem werden an der Oberfläche der Blätter braune oder dunkle Flecken erscheinen, sowie ein marmoriertes Muster. Diese dunklen Flecken werden sich schließlich ausbreiten und zum Tod der Blätter führen, die am Ende gänzlich zerfallen könnten.
Wenn Deine Cannabispflanzen einen Manganmangel durchleben, kannst Du die Pflanzen mit pH-korrigiertem Wasser sauber spülen, das eine normale Dosis von Cannabisnährstoffen enthält, einschließlich Mangan.
Zinkmangel
Durch Zinkmangel treten an den Spitzen der Blätter oder entlang der Adern weiße Flecken auf. Auch hier gibt es spezielle Düngemittel mit hohem Zinkgehalt, die eingesetzt werden können.
Du kannst jedoch auch verzinkte Nägel in den Boden einbringen, aus denen sich bei jedem Gießen der Pflanzen etwas Zink löst. Diese Methode funktioniert fast sogar besser und schneller als Dünger und ist zudem frei von Chemikalien.

Ich hab dir jetzt alle möglichen Mängel aufgezeigt. Bitte vergewissere dich immer ob du wirklich einen Mangel hast, oder ob vielleicht eine andere Ursache vorliegt die zu den Mangelerscheinungen führt.